1902 | Gründung durch Anton Minarik - Töpfer und Ofensetzermeister |
1908 | Erwerb der Haupstraße 46, Müllheim als Wohn- und Betriebsgebäude |
1928 | Nach dem Tod von Anton Minarik erfolgte die Übergabe an den Sohn Werner Adolf Minarik - Ofensetzermeister Kachelofen- und Luftheizungsbau |
1964 | Leitung des Unternehmens durch Tocher Gerda und Sohn Werner Minarik |
1972 | Bau eines neuen Wohn- und Betriebsgebäudes in der Schlösslehöhle 5, Müllheim |
1976 | Übergabe an Sohn Werner Minarik - Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister |
1977 | Angliederung der Sanitärabteilung |
1982 | Bau eines neuen Betriebsgebäudes in der Klosterrunstraße 18 mit einer modernen Bäder- und Heizungausstellung |
1989 | Eröffnung des Ladenlokals in der Hauptstraße 46 |
2000 | Umbau des Gebäudes in der Hauptstraße 46 mit Erweiterung der Geschäftsräume und neuer Bäderausstellung |
2006 | Erwerb eines neuen Betriebsgebäudes und Umzug in die Schliengener Straße 13 |
2007 | Umwandlung des Einzelunternehmens in eine GmbH mit den Söhnen Andreas und Markus Minarik |
2010 | Erweiterung des Betriebsgebäudes Schliengener Straße 13 mit einer Ausstellung für Bäder und energiesparende Heizungsanlagen, Solartechnik |